P
8. Mär 25, 20.00 Uhr
Dramatische Töne
Gastkonzert

Beschreibung

Was wären Bruckners Symphonien ohne den Einfluss von Richard Wagners Musiktheater?! Erschüttert und verzaubert zugleich kehrte er von seinen Besuchen aus Bayreuth zurück – Wagners Schwanenoper Lohengrin wurde für Bruckner zur Quelle für alles Romantische. Doch die Musiksprache der beiden Komponisten ist trotz der Verehrung sehr unterschiedlich. Bartóks Bratschenkonzert ist eine Art »Schwanengesang« des Komponisten. Kurz vor seinem Tod begann er mit der Arbeit an seinem Meisterwerk, dessen Vollendung er nicht mehr erleben konnte.

Fassung von Tibor Serly

 

 

Programm

Richard Wagner 1813‒1883

Vorspiel Erster Akt zu »Lohengrin« WWV 75

Béla Bartók 1881‒1945

Konzert für Viola und Orchester Fassung von Tibor Serly

Anton Bruckner 1824‒1896

Symphonie Nr. 4 Es-Dur WAB 104 »Romantische«

Mitwirkende

Nils Mönkemeyer

Viola

Gabriel Venzago

Chefdirigent